Lade
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig
  • Aktuelles
  • Service
      • Abfallkalender
      • Abfallgebühren
      • Abfall App
      • Restabfallsäcke
      • Downloads
  • Abfallberatung
    • Abfallvermeidung
    • Abfall-ABC
    • Abfallratgeber
    • Aktuelle Aktionen
    • Bildungsangebote
    • Informationen zur Abfallwirtschaft
    • Tausch- und Verschenkmarkt
  • Sammelsysteme
      • Sperrmüll
      • Biotonne
      • Gelbe Tonne
      • Papierentsorgung
      • Glasrecycling
      • Garten- und Grünabfälle
      • Energiesparlampen
      • Sammlung von Altbatterien
      • Elektro- und Elektronikgeräte
      • Asbesthaltige Abfälle
      • Bodenbörse
      • PU-Schaumstoffdosen
      • Schadstoffmobil
  • Wertstoffhöfe
    • Bad Lausick
    • Brandis OT Beucha
    • Borna
    • Frohburg
    • Grimma
    • Groitzsch
    • Markranstädt OT Großlehna
    • Großpösna OT Störmthal
    • Markkleeberg
    • Wurzen
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Menü Menü

Abfallberatung auf dem Markt der Möglichkeiten in Naunhof

23. September 2023/in Aktuelles

Weiterlesen

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_0679.jpeg 729 828 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-09-23 08:30:242023-09-23 08:33:59Abfallberatung auf dem Markt der Möglichkeiten in Naunhof

Tausch von Restabfallbehältern

21. September 2023/in Aktuelles

Im Zuge eines flächendeckenden Abfallbehältertauschs wird in Grimma, Bad Lausick, Colditz, Otterwisch und Parthenstein mit allen dazugehörigen Ortsteilen ab Oktober 2023 ein umfassender Austausch sämtlicher zweirädriger Restabfallbehälter (80 l, 120 l, 240 l) durchgeführt.

Die Auslieferung der neuen Tonnen sowie die Abholung der alten Tonnen werden zeitlich gestaffelt durchgeführt, um Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern die Möglichkeit zu geben, ihre alten Behälter vor dem Entleerungstermin zu leeren. Bitte beachten Sie, dass nur entleerte Behälter abgeholt werden können. Die Abholung der alten Behälter erfolgt nach dem letzten planmäßigen Entleerungstermin laut Abfallkalender.

Um einen reibungslosen Behältertausch zu gewährleisten, stellen wir Ihnen eine Zuordnung der alten Behälternummern zu den neuen Behälternummern sowie die mit dem Tausch verbundenen Termine zur Verfügung: Behälternummern und Termine.

Zusätzlich erhalten alle Empfängerinnen und Empfänger der Abfallgebührenbescheide einen schriftlichen Informationsbrief über diesen Prozess.

Die regelmäßige Erneuerung der Abfallbehälter ist ein wesentlicher Schritt, um eine konstant hohe Qualität und Einheitlichkeit der Restabfalltonnen zu gewährleisten.

Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen die KELL GmbH gerne zur Verfügung:

Service-Telefon zum Behältertausch: 034299 7060 690
E-Mail: entsorgung@kell-gmbh.de

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis während dieser wichtigen Maßnahme.

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2018/10/tonnen.jpg 1157 1600 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-09-21 15:15:522023-09-21 15:16:25Tausch von Restabfallbehältern

„Unser Kompost“-Aktion

6. September 2023/in Aktuelles

Wir sagen Danke für vorbildliche Abfalltrennung im Landkreis Leipzig

Vom 28. September bis 31. Oktober 2023 haben Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Leipzig die Gelegenheit, an unseren 10 Wertstoffhöfen ein kostenloses Probeexemplar des handlichen 20-Liter-Sackes „Unser Kompost“ zu erhalten. Die Aktion gilt solange der Vorrat reicht.

Am 28. September 2023 findet dazu die Auftaktveranstaltung auf dem Wertstoffhof in Markkleeberg OT Gaschwitz, Hauptstraße 321 statt.

Während des „Kompost-Tages“ haben Sie von 09:00 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit, nicht nur „Unser Kompost“ mit nach Hause zu nehmen, sondern auch mehr über Abfalltrennung und die modernen Abfallbehandlungsanlagen des Entsorgungsstandortes Cröbern zu erfahren.

Die hochmoderne Kompost- und Energieanlage „KEA“, die im Juli 2022 in Betrieb genommen wurde, schöpft aus umfassendem abfallwirtschaftlichem Fachwissen und einer fortschrittlichen Infrastruktur. Die Anlage, die im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) von der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH (WEV) betrieben wird, wandelt erfolgreich Bioabfälle aus der Stadt Leipzig und dem Landkreis Leipzig in hochwertigen Kompost und Biogas um. Dieser entscheidende Schritt schließt den Wertstoffkreislauf der Bioabfälle und stellt somit einen bedeutenden Schritt im Klimaschutz dar.

Der seit 1. August 2023 zertifizierte Kompost agiert als natürlicher Bodenverbesserer. Er steigert die Bodenfruchtbarkeit, reguliert den Wasserhaushalt und fördert nachhaltig das Bodenleben. Die Verwendung von „Unser Kompost“ leistet einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da er torffrei ist und somit die Moore als natürliche CO2- Speicher schützt.

Darüber hinaus nehmen die KELL GmbH und der ZAW aktiv an der sachsenweiten Kampagne „Bio ohne Plaste“ teil, bei der sie gemeinsam mit anderen Abfallwirtschaften in Sachsen das Bewusstsein für eine saubere Abfalltrennung, insbesondere für sortenreinen Bioabfall, stärken. Informationen zur Kampagne sind unter www.bio-ohne-plaste.de sowie auf Facebook und Instagram unter bioohneplaste verfügbar.

Wichtiger Hinweis zur Verwendung: Huch, was riecht hier denn so? Wer schon einmal seinen eigenen Gartenkompost umgesetzt hat, kennt diesen Geruch. Erdig, holzig und ein Hauch von Säure. Unser eigener Kompost ist da keine Ausnahme. Selbst in voll gereiftem Kompost können organische Säuren und Ammoniak einen dezenten Duft verursachen. Diese Stoffe sind jedoch entscheidend für den Nährstoffreichtum und damit für die Qualität unseres Komposts. Wir mischen unseren Kompost nicht mit Zusätzen wie Holzhackschnitzeln, Holzfasern, Torf oder ähnlichem. Das Ergebnis ist ein reines Produkt, das doppelt so viele Nährstoffe enthält wie handelsübliche Blumenerde. Das bedeutet auch: weniger Verbrauch und weniger Transporte. Wichtig zu beachten ist, dass unser Kompost ausschließlich im Freien verwendet werden sollte. Wir empfehlen eine schnelle Verarbeitung. Sollte eine Lagerung erforderlich sein, wählen Sie einen schattigen und trockenen Ort.

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/09/kompost_pm_anhang_min.png 581 673 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-09-06 09:25:212023-09-15 09:45:50„Unser Kompost“-Aktion

Wir suchen (Berufs-) Kraftfahrer (C/CE) und Lader (m, w, d)

29. August 2023/in Aktuelles

Werden Sie Teil unseres Teams und werden Sie Müllwerkerin bzw. Müllwerker!

Wir suchen (Berufs-) Kraftfahrer (C/CE) und Lader m/w/d.

Ihre Aufgaben:

  • Als Fahrer die Führung eines LKW nach eingeteilten Touren der Disposition und als Lader Ladetätigkeiten
  • Ordnungsgemäße Durchführung der Abfallentsorgung im Landkreis Leipzig
  • Kundenorientierte Betreuung auf den Wertstoffhöfen des Landkreises Leipzig

Ihr Profil:

  • Besitz des Führerscheins Klasse C/CE sowie einer gültigen Fahrerkarte wünschenswert, Führerschein Klasse B ist Voraussetzung
  • Sehr gute Gebietskenntnisse im Landkreis Leipzig sind von Vorteil
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität und kundenorientiertes Arbeiten sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Ihre Chance bei uns:

Es erwarten Sie vielfältige Aufgaben in einer zukunftsorientierten und krisensicheren Branche. Die KELL GmbH gehört zu den führenden Dienstleistern im Landkreis Leipzig und bietet Ihnen moderne Strukturen, einen Fuhrpark auf dem neuesten Stand der Technik und alle Vorteile einer kommunalen Unternehmensstruktur. Eine fundierte Einarbeitung und Begleitung unserer neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für uns selbstverständlich.

Schicken Sie uns Ihre aussagefähige Bewerbung an bewerbung@kell-gmbh.de.

Wir freuen uns auf Sie!

 

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2018/10/IMG_9902-Kopie.jpg 1067 1600 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-08-29 08:10:032023-08-29 15:18:06Wir suchen (Berufs-) Kraftfahrer (C/CE) und Lader (m, w, d)
repairman mounts old electric stove during repair in home kitchen Von Ekaterina, Adobe Stock #355809557

Reparaturbonus Sachsen: Aufruf zur Teilnahme von Unternehmen

25. Juli 2023/in Aktuelles

Der Freistaat Sachsen führt ab Oktober 2023 flächendeckend einen Reparaturbonus für die Reparatur von privaten Elektro- und Elektronikgeräten ein.

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft ruft Reparaturdienstleister für defekte Elektrogeräte auf, ihr Interesse an einer Teilnahme bis zum 31. Juli 2023 über das Online-Beteiligungsportal anzumelden.

Eine finanzielle Förderung der Reparaturleistungen für die Kundinnen und Kunden ist nur für ausführende Reparaturunternehmen möglich, die im Förderportal der SAB gelistet sind. Alle weiteren Informationen sowie die Links zum Beteiligungsportal finden Sie im Aufruf von Staatsminister Wolfram Günther vom 10. Juli 2023.

Weitere Informationen finden Sie:

Förderrichtlinie Reparaturbonus 2023 – Förderportal – sachsen.de

Anschreiben Unternehmen (zerowaste-lkl.de)

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/07/AdobeStock_355809557-1.jpeg 675 900 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-07-25 09:26:142023-07-25 09:29:07Reparaturbonus Sachsen: Aufruf zur Teilnahme von Unternehmen

So war „Experimentieren im Park 2023“

8. Juni 2023/in Aktuelles

Auf den Spuren des Abfalls mit unserer Abfallberatung

Wir waren am 7. Juni zu Besuch im Wilhelm-Ostwald-Park in Grimma OT Großbothen als es für kleine Nachwuchsforscherinnen und Nachfuchsforscher hieß: „Experimentieren im Park„. Zahlreiche Stationen mit vielen Aktionen boten eine ideale Gelegenheit, physikalischen, chemischen und biologischen Gesetzmäßigkeiten spielerisch auf den Grund zu gehen. Vorschulkinder und Grundschulklassen haben an unserem Stand „Abfall ist Wertstoff“ fleißig Abfälle sortiert, die Abbau- und Verrottungszeiten verschiedener Abfälle in der Natur geschätzt und waren verblüfft, wie viele verschiedene Rohstoffe in Mobiltelefonen stecken und wissen nun, dass diese auf keinen Fall in der Mülltonne landen sollen. Für staunende Kinderaugen sorgten zudem unsere Müllwerker mit ihrem Abfallsammelfahrzeug, das aus nächster Nähe beobachtet werden konnte.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Veranstalter!

   

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/06/348383394_209432258655382_4772207200069041637_n.jpg 621 828 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-06-08 14:21:122023-06-08 14:31:54So war „Experimentieren im Park 2023“
www.e-schrott-entsorgen.org

E-Schrott-Rückgabe im Discounter oder Elektro-Fachmarkt

1. Juni 2023/in Aktuelles

Schon gewusst? Ihre ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräte können Sie nicht nur kostenlos an unseren 10 Wertstoffhöfen im Landkreis Leipzig abgeben, sondern auch bei größeren Lebensmittelhändlern sowie Elektro-Fachmärkten in Ihrer Nähe.

Folgende Vertreiber von Elektrogeräten zur Rücknahme der Altgeräte verpflichtet:

  • Lebensmittel-Einzelhändler mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 m², die mehrmals im Jahr Elektrogeräte anbieten
  • Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche für diese von mehr als 400 m²

Wie sieht die Rücknahmepflicht für die genannten Vertreiber aus?

  • Verpflichtung zur Rücknahme von bis zu drei Geräten, wenn deren Kantenlänge 25 cm nicht überschreitet (0:1 Rückgabe – ohne Neukauf)
  • Beim Kauf eines Neugerätes ist ein Altgerät der gleichen Geräteart kostenfrei vom Händler zurückzunehmen.

Hinweis zum Onlinekauf: Beim Onlinehandel gilt, dass Onlinehändler eine Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung gewährleisten müssen bzw. eine kostenlose Abholung und Entsorgung von Altgeräten bestimmter Kategorien aktiv anbieten. Alle Informationen finden Sie auf den Webseiten der Onlinehändler.

Was ist überhaupt E-Schrott? 

Vielen ist nicht sofort klar, ob es sich bei einem Gerät um E-Schrott handelt oder nicht. Prinzipiell gilt: Fast alle Geräte, die Strom – ob aus der Steckdose, einer Batterie oder Solarzellen – benötigen und keine Verwendung mehr haben, sind E-Schrott. Im Zweifel hilft das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne, das sich auf dem Gerät befinden muss! Findet sich die durchgestrichene Abfalltonne auf dem alten Gerät, gehört es auf keinen Fall in die Hausmülltonne, sondern auf den Wertstoffhof oder zurück in den Handel.

Achtung: Batterien oder Akkus müssen vor der Rückgabe des Altgeräts herausgenommen und getrennt bei uns entsorgt werden.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter Plan E (e-schrott-entsorgen.org).

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/06/E-Schrotthaufen-1.png 935 800 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-06-01 11:31:572023-06-01 11:33:18E-Schrott-Rückgabe im Discounter oder Elektro-Fachmarkt

So war das Wenceslaigassenfest in Wurzen

16. Mai 2023/in Aktuelles

Am Samstag, den 13.05.2023, veranstalteten wir zusammen mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) einen Tausch- und Verschenkmarkt zum 1. Wenceslaigassenfest in Wurzen.

Das Fest stand ganz im Namen der Nachhaltigkeit: Es wurden eigene Shirts mit Siebdruck bedruckt, Samenbomben gebastelt, Hochbeete wurden bemalt und bepflanzt. Beteiligt waren die lokalen Geschäfte der Wenceslaigasse, sowie unter anderem auch die Stadtbibliothek und das Tierheim, Foodsharing Wurzen und die Solidarische Landwirtschaft Vegutopia. Für die Kleinen gab es Spiel und Spaß mit einer Fahrradstraße, Kinderschminken und Hüpfburg.

Der Tausch- und Verschenkmarkt bot Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Gegenstände, die sie nicht mehr benötigten, anderen Menschen kostenlos anzubieten. Teilnehmer konnten auch Gegenstände zum Tausch mitbringen. So werden Dinge wiederverwendet und landen nicht in der Abfalltonne. Wir veranstalten zudem jährlich einen Tausch- und Verschenkmarkt zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Dieser findet an wechselnden Orten im Landkreis Leipzig statt.

Wer gerne schon vorher tauschen und verschenken möchte, ist dazu eingeladen unseren Online-Tausch-und-Verschenkmarkt zu nutzen: https://www.verschenkmarkt-lk-leipzig.de/

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/05/img_1230-1200x900-1.jpg 900 1200 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-05-16 14:17:502023-05-16 14:24:15So war das Wenceslaigassenfest in Wurzen
© KELL-GmbH

Sommeröffnungszeiten der Wertstoffhöfe ab April

1. April 2023/in Aktuelles

Ab April 2022 gelten wieder die Sommeröffnungszeiten für die Wertstoffhöfe. Weitere Informationen gibt es in der aktuellen Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft, im Internet auf www.kell-gmbh.de und in der Abfall App Landkreis Leipzig.

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2018/06/kell-gmbh-03.jpg 720 1080 Arne Roland https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png Arne Roland2023-04-01 08:12:002023-04-03 08:32:11Sommeröffnungszeiten der Wertstoffhöfe ab April

Zero Waste: Aktionstage an Grundschulen im Landkreis

30. März 2023/in Aktuelles
In der letzten Märzwoche starteten die Zero-Waste-Aktionstage an Grundschulen im Landkreis Leipzig als Teil des Projektes Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig.

Im März und April 2023 führen wir im Auftrag des Landkreises gemeinsam mit den 10 teilnehmenden Grundschulen jeweils einen Zero-Waste-Projekttag durch. Die ca. 120 Grundschülerinnen und -schüler je Einrichtung freuen sich auf die Aufführung des Theaterstücks „Herr Stinknich“ mit Patrick Strohm, die Vorführung des Films „Herrn Stinknichs wunderbare Welt des Mülls“, unser Sortierspiel und die Möglichkeit den Fachmännern und -frauen der Abfallberatung Löcher in den Bauch zu fragen. Dazu bringen wir viele Arbeitsmaterialien für Unterrichtsstunden mit, wie das Zero-Waste-Rätsel, Zero-Waste-Arbeitsblätter, Zero-Waste-Wimmelbilder, Abfall-Trennplakate und Tonnen-Aufkleber. Zusätzlich werden die teilnehmenden Schulen mit mehrteiligen Abfalltrennsystemen ausgestattet. Einige Schulen veranstalten zudem Tausch- und Verschenkmärkte, bei denen die Kinder nicht mehr genutzte Spielzeuge, Bücher etc. mitbringen und untereinander tauschen können – ganz im Sinne der Abfallvermeidung.

Diese Grundschulen im Landkreis Leipzig beteiligen sich am Zero-Waste-Projekt:
  • Montag, 27.3.2023 Grundschule Wilhelm Ostwald, Grimma
  • Dienstag, 28.3.2023 Grundschule Clemens Thieme, Borna
  • Mittwoch, 29.3.2023 Grundschule Bad Lausick
  • Donnerstag, 30.3.2023 Grundschule Groitzsch
  • Montag, 3.4.2023 Grundschule Zwenkau
  • Dienstag, 4.4.2023 Grundschule Parthenstein
  • Montag, 17.4.2023 Grundschule Espenhain
  • Dienstag, 18.4.2023 Grundschule Paul Guenther, Geithain
  • Mittwoch, 19.4.2023 Grundschule Bennewitz
  • Donnerstag, 20.4.2023 Ringelnatz-Grundschule Wurzen

Der Landkreis Leipzig initiiert das Projekt Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig 2022 und 2023, dessen Fokus auf der nachhaltigen Aufklärung zu den Themen Abfallvermeidung und sortenreiner Abfalltrennung für ein hochwertiges Recycling liegt. Diese Maßnahme wird durch den Freistaat Sachsen unterstützt und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website: Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig (zerowaste-lkl.de).

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bad Lausick zusammen mit „Hr. Stinknich“ beim Tausch- und Verschenkmarkt

Zero Waste Aktionstage: Abfalltrennsysteme, Sortierspiel, Abfall-Trennplakate, Arbeitsmaterialien

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/03/zero_waste_logo.jpg 962 1191 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-03-30 13:26:332023-05-31 09:16:00Zero Waste: Aktionstage an Grundschulen im Landkreis
Seite 1 von 3123

Seiten

  • Abfallkalender
  • Abfallvermeidung
  • Sperrmüll
  • Startseite
  • Abfall-ABC
  • Abfallkalender
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Service
  • Abfallgebühren
  • Abfallratgeber
  • Sammelsysteme
  • Sammlung von Altbatterien
  • Bildungsangebote
  • Biotonne
  • News
  • Aktuelle Aktionen
  • Bodenbörse
  • Unternehmen
  • Abfallberatung
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Informationen zur Abfallwirtschaft
  • Restabfallsäcke
  • Behältertausch
  • Downloads
  • Energiesparlampen
  • Kontakt
  • Abfall App
  • Garten- und Grünabfälle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glasrecycling
  • Gelbe Tonne
  • Papierentsorgung
  • PU-Schaumstoffdosen
  • Schadstoffmobil
  • Wertstoffhöfe

Kategorien

  • Aktuelles

Archiv

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • November 2021
  • Juni 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Januar 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Juni 2017

Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

    KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH
    Am Westufer 3
    04463 Großpösna OT Störmthal

    Telefon: 034299 7060 10
    E-Mail: info@kell-gmbh.de

© KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH
  • Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen