Lade
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig
  • Aktuelles
  • Service
      • Abfallkalender
      • Abfallgebühren
      • Abfall App
      • Restabfallsäcke
      • Downloads
  • Abfallberatung
    • Abfallvermeidung
    • Abfall-ABC
    • Abfallratgeber
    • Aktuelle Aktionen
    • Bildungsangebote
    • Informationen zur Abfallwirtschaft
    • Tausch- und Verschenkmarkt
  • Sammelsysteme
      • Sperrmüll
      • Biotonne
      • Gelbe Tonne
      • Papierentsorgung
      • Glasrecycling
      • Garten- und Grünabfälle
      • Energiesparlampen
      • Sammlung von Altbatterien
      • Elektro- und Elektronikgeräte
      • Asbesthaltige Abfälle
      • Bodenbörse
      • PU-Schaumstoffdosen
      • Schadstoffmobil
  • Wertstoffhöfe
    • Bad Lausick
    • Brandis OT Beucha
    • Borna
    • Frohburg
    • Grimma
    • Groitzsch
    • Markranstädt OT Großlehna
    • Großpösna OT Störmthal
    • Markkleeberg
    • Wurzen
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Menü Menü
www.e-schrott-entsorgen.org

E-Schrott-Rückgabe im Discounter oder Elektro-Fachmarkt

1. Juni 2023/in Aktuelles

Schon gewusst? Ihre ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräte können Sie nicht nur kostenlos an unseren 10 Wertstoffhöfen im Landkreis Leipzig abgeben, sondern auch bei größeren Lebensmittelhändlern sowie Elektro-Fachmärkten in Ihrer Nähe.

Folgende Vertreiber von Elektrogeräten zur Rücknahme der Altgeräte verpflichtet:

  • Lebensmittel-Einzelhändler mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 m², die mehrmals im Jahr Elektrogeräte anbieten
  • Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche für diese von mehr als 400 m²

Wie sieht die Rücknahmepflicht für die genannten Vertreiber aus?

  • Verpflichtung zur Rücknahme von bis zu drei Geräten, wenn deren Kantenlänge 25 cm nicht überschreitet (0:1 Rückgabe – ohne Neukauf)
  • Beim Kauf eines Neugerätes ist ein Altgerät der gleichen Geräteart kostenfrei vom Händler zurückzunehmen.

Hinweis zum Onlinekauf: Beim Onlinehandel gilt, dass Onlinehändler eine Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung gewährleisten müssen bzw. eine kostenlose Abholung und Entsorgung von Altgeräten bestimmter Kategorien aktiv anbieten. Alle Informationen finden Sie auf den Webseiten der Onlinehändler.

Was ist überhaupt E-Schrott? 

Vielen ist nicht sofort klar, ob es sich bei einem Gerät um E-Schrott handelt oder nicht. Prinzipiell gilt: Fast alle Geräte, die Strom – ob aus der Steckdose, einer Batterie oder Solarzellen – benötigen und keine Verwendung mehr haben, sind E-Schrott. Im Zweifel hilft das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne, das sich auf dem Gerät befinden muss! Findet sich die durchgestrichene Abfalltonne auf dem alten Gerät, gehört es auf keinen Fall in die Hausmülltonne, sondern auf den Wertstoffhof oder zurück in den Handel.

Achtung: Batterien oder Akkus müssen vor der Rückgabe des Altgeräts herausgenommen und getrennt bei uns entsorgt werden.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter Plan E (e-schrott-entsorgen.org).

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/06/E-Schrotthaufen-1.png 935 800 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-06-01 11:31:572023-06-01 11:33:18E-Schrott-Rückgabe im Discounter oder Elektro-Fachmarkt

So war das Wenceslaigassenfest in Wurzen

16. Mai 2023/in Aktuelles

Am Samstag, den 13.05.2023, veranstalteten wir zusammen mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) einen Tausch- und Verschenkmarkt zum 1. Wenceslaigassenfest in Wurzen.

Das Fest stand ganz im Namen der Nachhaltigkeit: Es wurden eigene Shirts mit Siebdruck bedruckt, Samenbomben gebastelt, Hochbeete wurden bemalt und bepflanzt. Beteiligt waren die lokalen Geschäfte der Wenceslaigasse, sowie unter anderem auch die Stadtbibliothek und das Tierheim, Foodsharing Wurzen und die Solidarische Landwirtschaft Vegutopia. Für die Kleinen gab es Spiel und Spaß mit einer Fahrradstraße, Kinderschminken und Hüpfburg.

Der Tausch- und Verschenkmarkt bot Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Gegenstände, die sie nicht mehr benötigten, anderen Menschen kostenlos anzubieten. Teilnehmer konnten auch Gegenstände zum Tausch mitbringen. So werden Dinge wiederverwendet und landen nicht in der Abfalltonne. Wir veranstalten zudem jährlich einen Tausch- und Verschenkmarkt zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Dieser findet an wechselnden Orten im Landkreis Leipzig statt.

Wer gerne schon vorher tauschen und verschenken möchte, ist dazu eingeladen unseren Online-Tausch-und-Verschenkmarkt zu nutzen: https://www.verschenkmarkt-lk-leipzig.de/

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/05/img_1230-1200x900-1.jpg 900 1200 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-05-16 14:17:502023-05-16 14:24:15So war das Wenceslaigassenfest in Wurzen

Zero Waste: Aktionstage an Grundschulen im Landkreis

30. März 2023/in Aktuelles
In der letzten Märzwoche starteten die Zero-Waste-Aktionstage an Grundschulen im Landkreis Leipzig als Teil des Projektes Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig.

Im März und April 2023 führen wir im Auftrag des Landkreises gemeinsam mit den 10 teilnehmenden Grundschulen jeweils einen Zero-Waste-Projekttag durch. Die ca. 120 Grundschülerinnen und -schüler je Einrichtung freuen sich auf die Aufführung des Theaterstücks „Herr Stinknich“ mit Patrick Strohm, die Vorführung des Films „Herrn Stinknichs wunderbare Welt des Mülls“, unser Sortierspiel und die Möglichkeit den Fachmännern und -frauen der Abfallberatung Löcher in den Bauch zu fragen. Dazu bringen wir viele Arbeitsmaterialien für Unterrichtsstunden mit, wie das Zero-Waste-Rätsel, Zero-Waste-Arbeitsblätter, Zero-Waste-Wimmelbilder, Abfall-Trennplakate und Tonnen-Aufkleber. Zusätzlich werden die teilnehmenden Schulen mit mehrteiligen Abfalltrennsystemen ausgestattet. Einige Schulen veranstalten zudem Tausch- und Verschenkmärkte, bei denen die Kinder nicht mehr genutzte Spielzeuge, Bücher etc. mitbringen und untereinander tauschen können – ganz im Sinne der Abfallvermeidung.

Diese Grundschulen im Landkreis Leipzig beteiligen sich am Zero-Waste-Projekt:
  • Montag, 27.3.2023 Grundschule Wilhelm Ostwald, Grimma
  • Dienstag, 28.3.2023 Grundschule Clemens Thieme, Borna
  • Mittwoch, 29.3.2023 Grundschule Bad Lausick
  • Donnerstag, 30.3.2023 Grundschule Groitzsch
  • Montag, 3.4.2023 Grundschule Zwenkau
  • Dienstag, 4.4.2023 Grundschule Parthenstein
  • Montag, 17.4.2023 Grundschule Espenhain
  • Dienstag, 18.4.2023 Grundschule Paul Guenther, Geithain
  • Mittwoch, 19.4.2023 Grundschule Bennewitz
  • Donnerstag, 20.4.2023 Ringelnatz-Grundschule Wurzen

Der Landkreis Leipzig initiiert das Projekt Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig 2022 und 2023, dessen Fokus auf der nachhaltigen Aufklärung zu den Themen Abfallvermeidung und sortenreiner Abfalltrennung für ein hochwertiges Recycling liegt. Diese Maßnahme wird durch den Freistaat Sachsen unterstützt und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website: Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig (zerowaste-lkl.de).

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bad Lausick zusammen mit „Hr. Stinknich“ beim Tausch- und Verschenkmarkt

Zero Waste Aktionstage: Abfalltrennsysteme, Sortierspiel, Abfall-Trennplakate, Arbeitsmaterialien

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/03/zero_waste_logo.jpg 962 1191 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-03-30 13:26:332023-05-31 09:16:00Zero Waste: Aktionstage an Grundschulen im Landkreis

Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig

1. März 2023/in Aktuelles

Ressourcenschutz und Abfallvermeidung sind die Ziele von „Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig“. Wie diese Ziele erreicht werden und Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Leipzig nah gebracht werden können, zeigten der Landkreis Leipzig gemeinsam mit der KELL GmbH sowie dem Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) auf. Zur gestrigen Auftaktveranstaltung „Zero Waste – Null Verschwendung […]

Weiterlesen
https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/03/zero_waste_logo.jpg 962 1191 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-03-01 13:41:512023-05-31 09:15:33Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig

MDR-Beitrag zu Bioplastik

9. Februar 2023/in Aktuelles

Warum Bioplastik-Tüten keinen Nutzen für die Bioabfallverwertung und die Kreislaufwirtschaft haben, erläutern unsere Kolleginnen und Kollegen der Stadtreinigung Leipzig zusammen mit André Albrecht, Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW), Bernd Beyer, Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft (WEV) in einem sehr gelungenen Beitrag des MDR: Wie nachhaltig ist Bioplastik wirklich? | MDR.DE.

Weitere Informationen finden Sie auf www.bio-ohne-plaste.de, die Website zur sachsenweiten Bioabfall-Kampagne.

 

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/02/Unbenannt-1.png 592 1272 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-02-09 09:39:112023-02-09 09:39:11MDR-Beitrag zu Bioplastik

Tausch- und Verschenkmarkt in Wurzen: Vielen Dank für Ihren Besuch!

25. November 2022/in Aktuelles

Am 23. November 2022 veranstalteten wir gemeinsam mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) einen Tausch- und Verschenkmarkt auf dem Wurzener Marktplatz.

Die gemeinschaftliche Aktion wurde sehr gut angenommen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Wurzen brachten gut erhaltene Dinge, welche sie nicht mehr benötigen, die jedoch zu schade zum Wegwerfen sind und nahmen andere Sachen mit. So wechselten auf dem Tausch- und Verschenkmarkt Jacken, Pullover, Kindersachen, Spielzeug, Bücher, Dekorationsartikel und Geschirr den Besitzer und konnten ganz im Sinne der Abfallvermeidung einer neuen Nutzung zugeführt werden.

Durch das Wiederverwenden werden Ressourcen, die für die Neuproduktion notwendig wären, geschont und Abfall vermieden.

Die Woche der Abfallvermeidung findet als Kampagne seit 2009 in ganz Europa statt und stellt die größte Kommunikationskampagne rund um das Thema der Abfallvermeidung dar. Um das Bewusstsein für die Vermeidung von Abfällen zu schärfen, werden der Öffentlichkeit vielfältige Aktionen präsentiert, mit dem Ziel des nachhaltigen Umgangs unserer natürlichen Ressourcen. Im Fokus der diesjährigen Aktionswoche standen nachhaltige Textilien, getreu dem Motto „Wiederverwendung statt Verschwendung“.

Sie haben unseren Aktionstag verpasst? Unser Tausch- und Verschenkmarkt auf www.verschenkmarkt-lk-leipzig.de bietet ganzjährig die Möglichkeit nicht mehr benötigte Dinge zu inserieren und Neues zu finden.

Weitere Informationen zur Aktionswoche auf www.wochederabfallvermeidung.de.

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/11/image00010-1-scaled-e1669380554822.jpeg 1664 2316 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2022-11-25 13:49:422022-11-25 13:52:46Tausch- und Verschenkmarkt in Wurzen: Vielen Dank für Ihren Besuch!

Anpassung der Datenschutzerklärung

10. September 2022/in Aktuelles

Bitte beachten Sie die Erweiterung unserer Datenschutzerklärung um die Informationen zur Datenerhebung durch die Abfallwirtschaft auf dieser Seite: Datenschutzerklärung. Vielen Dank!

 

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/01/06_IMG_5927-1-scaled.jpg 1236 2560 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2022-09-10 10:59:042022-09-21 14:57:56Anpassung der Datenschutzerklärung

Abfallberatung: Veranstaltungen im Landkreis

3. Juni 2022/in Aktuelles

Auf den Spuren des Abfalls mit unserer Abfallberatung

Wir waren am 1. Juni zu Besuch im Wilhelm-Ostwald-Park in Großbothen als es für kleine Nachwuchsforscherinnen und Nachfuchsforscher hieß: „Experimentieren im Park„. Zahlreiche Stationen mit vielen Aktionen boten eine ideale Gelegenheit, physikalischen, chemischen und biologischen Gesetzmäßigkeiten spielerisch auf den Grund zu gehen. Vorschulkinder und Grundschulklassen haben an unserem Stand „Abfall ist Wertstoff“ fleißig Abfälle sortiert, die Abbau- und Verrottungszeiten verschiedener Abfälle in der Natur geschätzt und waren verblüfft, wie viele verschiedene Rohstoffe in Mobiltelefonen stecken und wissen nun, dass diese auf keinen Fall in der Mülltonne landen sollen. Für staunende Kinderaugen sorgten zudem unsere Müllwerker mit ihrem Abfallsammelfahrzeug, das aus nächster Nähe beobachtet werden konnte.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Veranstalter!

 

Besuchen Sie uns auch auf diesen Veranstaltungen:

  • 18. Juni, 9 bis 18 Uhr – Festwochenende zu 200 Jahre Kurstadt Bad Lausick
  • 9. Juli, 10 bis 17 Uhr – Tag der offenen Tür am Entsorgungsstandort Cröbern und Aktionstag Umwelt des Katholikenrates und Bistums Dresden-Meißen

 

 

 

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/06/1.jpg 480 640 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2022-06-03 11:39:492022-06-07 11:50:37Abfallberatung: Veranstaltungen im Landkreis

Vertriebsstellen für Restabfallsäcke gesucht

12. November 2021/in Aktuelles

Wir suchen Einzelhandelsunternehmen, die im Auftrag der KELL GmbH Restabfallsäcke des Landkreises in Ihr Sortiment aufnehmen und vertreiben.

Wir bieten:

  • Veröffentlichung Ihrer Unternehmensadresse in der jährlichen Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft sowie auf unserer Website und der Abfall App Landkreis Leipzig
  • Aufwandsentschädigung
  • Provision je verkauften Restabfallsack

Bei Interesse freuen wir uns über eine Nachricht an info@kell-gmbh.de.

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/11/restabfallsaecke-e1636712304224.jpg 1505 1178 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2021-11-12 11:19:132021-11-12 11:19:13Vertriebsstellen für Restabfallsäcke gesucht

Hinweis zur Papierentsorgung

6. Juni 2021/in Aktuelles

Aufgrund anhaltender Nachfragen bei der Bereitstellung von Papier, Pappe und Karton weisen wir nochmals darauf hin, dass ausschließlich auf 45×45 cm gebündelte Pappen und Kartonagen als Nebenablagerungen entsorgt werden können.

Zur Entsorgung bereitgestellte Kartons und Pakete – egal welchen Inhalts – werden grundsätzlich nicht mitgenommen, da sich der Boden der Kartons während der Aufnahme unkontrolliert öffnen kann und/oder der Inhalt nicht eindeutig identifizierbar ist.

Vielen Dank für Ihre Verständnis

https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/06/Ablagerungen-zugelassen.jpg 1067 1389 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2021-06-06 15:02:342021-07-26 12:11:34Hinweis zur Papierentsorgung
Seite 2 von 3123

Seiten

  • Abfallkalender
  • Abfallvermeidung
  • Sperrmüll
  • Startseite
  • Abfall-ABC
  • Abfallkalender
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Service
  • Abfallgebühren
  • Abfallratgeber
  • Sammelsysteme
  • Sammlung von Altbatterien
  • Bildungsangebote
  • Biotonne
  • News
  • Aktuelle Aktionen
  • Bodenbörse
  • Unternehmen
  • Abfallberatung
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Informationen zur Abfallwirtschaft
  • Restabfallsäcke
  • Behältertausch
  • Downloads
  • Energiesparlampen
  • Kontakt
  • Abfall App
  • Garten- und Grünabfälle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glasrecycling
  • Gelbe Tonne
  • Papierentsorgung
  • PU-Schaumstoffdosen
  • Schadstoffmobil
  • Wertstoffhöfe

Kategorien

  • Aktuelles

Archiv

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • November 2021
  • Juni 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Januar 2020
  • Mai 2019
  • April 2019

Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

    KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH
    Am Westufer 3
    04463 Großpösna OT Störmthal

    Telefon: 034299 7060 10
    E-Mail: info@kell-gmbh.de

© KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH
  • Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen