Lade
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig
  • Aktuelles
  • Service
      • Abfallkalender
      • Abfallgebühren
      • Abfall App
      • Restabfallsäcke
      • Downloads
  • Abfallberatung
    • Abfallvermeidung
    • Abfall-ABC
    • Abfallratgeber
    • Aktuelle Aktionen
    • Bildungsangebote
    • Informationen zur Abfallwirtschaft
    • Tausch- und Verschenkmarkt
  • Sammelsysteme
      • Sperrmüll
      • Biotonne
      • Gelbe Tonne
      • Papierentsorgung
      • Glasrecycling
      • Garten- und Grünabfälle
      • Energiesparlampen
      • Sammlung von Altbatterien
      • Elektro- und Elektronikgeräte
      • Asbesthaltige Abfälle
      • Bodenbörse
      • PU-Schaumstoffdosen
      • Schadstoffmobil
  • Wertstoffhöfe
    • Bad Lausick
    • Brandis OT Beucha
    • Borna
    • Frohburg
    • Grimma
    • Groitzsch
    • Markranstädt OT Großlehna
    • Großpösna OT Störmthal
    • Markkleeberg
    • Wurzen
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Menü Menü
Auftakt: Zero Waste - Null Verschwendung im Landkreis Leipzig

Auftakt: Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig

1. März 2023/in Aktuelles

Ressourcenschutz und Abfallvermeidung sind die Ziele von „Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig“. Wie diese Ziele erreicht werden und Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Leipzig nah gebracht werden können, zeigten der Landkreis Leipzig gemeinsam mit der KELL GmbH sowie dem Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) auf.

Zur gestrigen Auftaktveranstaltung „Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig“ am Entsorgungsstandort Cröbern wurden die Strategie und praxisnahe Projekte zum Ressourcenschutz und zur Abfallvermeidung vorgestellt. Wolfram Günther, Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und Landrat Henry Graichen eröffneten die Veranstaltung. „Wir haben Abfall immer als selbstverständlich gesehen und steuern nun mit Vermeidungskonzepten fundamental um. Dazu leiste auch der landesweite Reparaturbonus einen Beitrag – dieser soll noch 2023 einführt werden. Das Konzept Zero Waste leiste einen guten Beitrag zur Schonung der Ressourcen, dies sei aber eine Generationenaufgabe“, so Staatsminister Günther.

Kommerzielle und nicht kommerzielle Angebote zur Schonung von Ressourcen gesucht

„Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig“ umfasst Bildungs- und Informationsangebote sowie Tipps zur Abfallvermeidung gleichermaßen. Als Herzstück wurde der Zero-Waste-Finder vorgestellt, der auf der Projekt-Website www.zerowaste-lkl.de zu finden sein wird. Das ist eine Karte, die alle kommerzielle und nicht kommerzielle Angebote zur Schonung von Ressourcen im Landkreis Leipzig umfasst. Dort werden künftig alle Angebote zu Reparaturen, zu Unverpackt-, Tausch-, Miet- oder Teilangeboten, zu Gebraucht- oder Sozialkaufhäusern, zu nachhaltiger Gastronomie, Anleitungen zur Selbsthilfe und anderes mehr zu finden sein.

Interessenten können Ihr Angebot über die Website www.zerowaste-lkl.de einreichen, um Teil des Zero-Waste-Finders im Landkreis Leipzig zu werden.

Filme und Aktionstage in Schulen

Neben dem Zero-Waste-Finder wurden auch andere Projekte vorgestellt, wie die Zero-Waste-Aktionstage an 11 Grundschulen im Landkreis Leipzig mit denen ca. 1.300 Schülerinnen und Schüler erreicht werden. Die Kinder erwartet ein Theaterstück von Patrick Strohm alias „Herr Stinknich“, ein eigens für das Projekt produzierten Film, der auch schon über die Website www.zerowaste-lkl.de abrufbar ist und eine spannende Zero-Waste-Unterrichtsstunde. Zudem werden die teilnehmenden Schulen mit Abfalltrennsystemen ausgestattet, damit der Abfall, insofern er sich nicht vermeiden lässt, den Weg in die richtige Tonne findet.

Weitere Informationen zu „Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig“ auf www.zerowaste-lkl.de.

Auftakt: Zero Waste - Null Verschwendung im Landkreis Leipzig

Bildunterschrift: Jens Meissner und Jens Adam (Geschäftsführer KELL GmbH), Landrat Henry Graichen, Staatsminister Wolfram Günther, André Albrecht (Geschäftsleiter ZAW), Bernd Beyer (Geschäftsführer WEV) v.l.n.r.; Foto: Thomas Kube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/03/zero_waste_logo.jpg 962 1191 KELL GmbH https://kell-gmbh.de/wp-content/uploads/2019/02/Element-3@72x-300x156.png KELL GmbH2023-03-01 13:41:512023-03-30 13:27:09Auftakt: Zero Waste – Null Verschwendung im Landkreis Leipzig

Seiten

  • Abfallkalender
  • Abfallvermeidung
  • Sperrmüll
  • Startseite
  • Abfall-ABC
  • Abfallkalender
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Service
  • Abfallgebühren
  • Abfallratgeber
  • Sammelsysteme
  • Sammlung von Altbatterien
  • Bildungsangebote
  • Biotonne
  • News
  • Aktuelle Aktionen
  • Bodenbörse
  • Unternehmen
  • Abfallberatung
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Informationen zur Abfallwirtschaft
  • Restabfallsäcke
  • Downloads
  • Energiesparlampen
  • Kontakt
  • Abfall App
  • Garten- und Grünabfälle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glasrecycling
  • Gelbe Tonne
  • Papierentsorgung
  • PU-Schaumstoffdosen
  • Schadstoffmobil
  • Wertstoffhöfe

Kategorien

  • Aktuelles

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • November 2021
  • Juni 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Januar 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Juni 2017

Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

    KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH
    Am Westufer 3
    04463 Großpösna OT Störmthal

    Telefon: 034299 7060 10
    E-Mail: info@kell-gmbh.de

© KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH
  • Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen