„Jugend klar zur Rohstoffwende“ – Unser Beitrag zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2025

Vom 24. bis 28. November 2025 findet wieder die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) statt – Europas größte Informationskampagne rund um Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Konsum. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen: Elektroschrott vermeiden“ stehen in diesem Jahr Elektro- und Elektronikgeräte im Mittelpunkt. Sie gehören zu den weltweit am schnellsten wachsenden Abfallströmen – und sind gleichzeitig voller wertvoller Rohstoffe.

Auch wir – die KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH (KELL GmbH) und der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) – engagieren uns aktiv für Ressourcenschutz und Abfallvermeidung. Darum holen wir in der EWAV 2025 ein bundesweit anerkanntes Bildungsprojekt in unseren Landkreis:

„Jugend klar zur Rohstoffwende“ – Umweltbildung, die bewegt

Gemeinsam mit der Non-Profit-Organisation Lightcycle und den Umweltorganisationen Germanwatch und Geoscopia Umweltbildung bieten wir Schulen im Landkreis Leipzig ein kostenfreies Bildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5 an.

Über zwei interaktive 90-Minuten-Module entdecken die Jugendlichen:

  • wie viele wertvolle Rohstoffe in alten Smartphones, Tablets & Co. stecken,
  • welche ökologischen und sozialen Folgen unser Konsumverhalten weltweit hat,
  • wie Recycling und Kreislaufwirtschaft funktionieren – und warum jeder dazu beitragen kann, Elektroschrott zu vermeiden,
  • warum Abfallvermeidung Ressourcen schützt und das Klima entlastet.

Besonders eindrucksvoll sind die Live-Satellitenbilder aus dem All, mit denen die Wissenschaftler aktuelle Umweltauswirkungen sichtbar machen – von verlorenem Regenwald über Abbaugebiete für Metalle bis hin zu rasant wachsenden Megastädten.

Zusätzlich wird unser Abfallberatungs-Team vor Ort sein um mit den Schülerinnen und Schülern zu diesen Themen ins Gespräch zu kommen:

  • die fünf Stufen der Abfallhierarchie (Vermeidung, Wiederverwendung, Recycling, sonstige Verwertung, Entsorgung),
  • Tipps für nachhaltigen Alltag: vom Umgang mit Elektrogeräten bis zu Kleidung, Verpackungen & Co.,
  • regionale Beispiele aus dem Landkreis Leipzig.

Hier findet das Projekt 2025 im Landkreis Leipzig statt:

  • Montag, 24.11.2025 – Oberschule Böhlen
  • Dienstag, 25.11.2025 – Oberschule Groitzsch
  • Mittwoch, 26.11.2025 – Berufliches Schulzentrum Wurzen
  • Donnerstag, 27.11.2025 – Wiprecht-Gymnasium Groitzsch + Schule Elstertrebnitz

Europäische Woche der Abfallvermeidung – Mitmachen lohnt sich!

Jedes Jahr beteiligen sich europaweit tausende Initiativen, Schulen, Unternehmen und Vereine an der EWAV. Denn jede vermiedene Tonne Abfall schützt Ressourcen und das Klima.

Wir freuen uns auf eine inspirierende Woche der Abfallvermeidung und auf viele Jugendliche, die sagen:

„Wir sind bereit für die Rohstoffwende!“


Weitere Informationen unter:

Bildungsangebote – KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH

Rohstoffwochen

Europäische Woche der Abfallvermeidung | EWAV

Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW)

Akkus in Brand – Kampagne