Tausch von Restabfallbehältern 2025

Im September 2025 beginnt in Borna, Elstertrebnitz, Groitzsch, Markranstädt, Neukieritzsch, Pegau und Regis-Breitingen mit allen Ortsteilen der umfassende Austausch sämtlicher zweirädriger Restabfallbehälter in den Größen 80, 120 und 240 Liter. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Qualität und Funktionsfähigkeit der Tonnen langfristig sicherzustellen und den Bürgerinnen und Bürgern zuverlässige Abfallbehälter zur Verfügung zu stellen.

Die Auslieferung neuer Tonnen und die gleichzeitige Abholung der alten erfolgt nach einem gestaffelten Plan. So bleibt genügend Zeit, die vorhandenen Behälter bis zum letzten regulären Entleerungstermin laut Abfallkalender. zu nutzen. Wichtig ist, dass nur vollständig entleerte Tonnen abgeholt werden können.

Während des Umstellungszeitraums von September bis Oktober ist eine Anpassung der Behältergrößen nicht möglich.

Damit der Tausch reibungslos abläuft, stellen wir Ihnen hier eine Übersicht mit den zugehörigen Behälternummern und Terminen bereit: Behälternummern und Termine Restabfallbehälter

Zusätzlich erhalten alle Gebührenpflichtigen einen Informationsbrief mit den wichtigsten Details zum Ablauf.

Die regelmäßige Erneuerung der Abfallbehälter ist notwendig, da das Material besonders in den Wintermonaten stark beansprucht wird und nach Jahren spröde werden kann. Im Durchschnitt beträgt die Lebensdauer einer Tonne 10 bis 15 Jahre, abhängig von den Einsatzbedingungen. Tonnen, die jünger als fünf Jahre sind, werden erneut in den Nutzungskreislauf integriert. Auch sie werden aus logistischen Gründen beim Austausch einbezogen. Ältere Behälter hingegen gehen in den Recyclingprozess über: Sie werden zerkleinert und als Granulat an die Hersteller zurückgeführt, die daraus neue Abfallbehälter produzieren.

Die eingesetzten Tonnen erfüllen die Anforderungen der DIN 840 und werden nach den Umweltstandards des „Blauen Engels“ gefertigt. Damit ist nicht nur eine hohe Qualität, sondern auch eine nachhaltige Herstellung sichergestellt.

Vorteil für Bürgerinnen und Bürger: Schäden durch plötzlich unbrauchbare Tonnen werden vermieden und die Verfügbarkeit funktionstüchtiger Behälter bleibt dauerhaft gewährleistet. Darüber hinaus wird durch die Bündelung der Tauschvorgänge ein wirtschaftlich effizienter Ablauf ermöglicht.

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen die KELL GmbH gerne zur Verfügung:

Service-Telefon: 034299 7060 690
E-Mail: entsorgung@kell-gmbh.de

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis während dieser wichtigen Maßnahme.